Diese Rundroute - mit dem Ausgangs- und Endpunkt Neustrelitz - verbindet die Städte Neustrelitz, Wesenberg, Fürstenberg/Havel und Feldberg. Die Fahrradroute ist durchgängig mit ihrem eigenen Eiszeitrouten-Logo gekennzeichnet. Besonderer geologischer Schwerpunkt dieser Radtour ist die Seenvielfalt entlang der Wegstrecke.
Genießen Sie diese einzigartige Region mit ihren unzähligen, glasklaren Seen. Erleben Sie den unvergleichlichen Kontrast von ebener Sanderlandschaft und hügliger Endmoränengegend, wo das Radeln einer Berg- und Talfahrt gleicht. Erfahren Sie in Findlingsgärten und Lehrpfaden mehr über die Herkunft der gewaltigen Geschiebe, die Entstehung von Endmoräne und Blockpackung sowie die Entwicklung von Kesselmooren.
1. Streckenabschnitt ca. 48 km:
Neustrelitz - Wesenberg - Fürstenberg/Havel
Auf den Spuren der Eiszeit:
- Findlingsgarten Prälank
- Findlingsgarten Wesenberg
Sehenswertes auf der Tour:
- Neustrelitz:
- Stadtanlage mit quadratischem Marktplatz und acht sternförmig ausgehenden Straßen, Stadtkirche, Schlossgarten und -kirche, Orangerie, Stadthafen, Slawendorf, historischer Wasserturm
- Wesenberg:
- Burg mit Fangelturm, Heimatstube, Kirche, Museum für Blechspielzeug und mechanische Musikinstrumente, Fischereiausstellung
- In Dörfern entlang der Eiszeitroute:
- Strasen:
- Schleuse
- Strasen:
- Abstecher:
- Steinförde:
- "Augustablick" (Steilhang am Peetschsee), Waldkapelle, Wald-Erlebnispfad
- Steinförde:
2. Streckenabschnitt ca. 35 km:
Fürstenberg/Havel - Ravensbrück - Hasselförde - Feldberg
Auf den Spuren der Eiszeit:
- Trockental am Schmalen Luzin
- Schmaler Luzin
- Findlingsgarten Carwitz
- Schichtquelle Krüselinsee
- Blockpackung Feldberg Rosenberge
Sehenswertes auf der Tour:
- Fürstenberg/Havel:
- Stadtkirche, Marktplatz, Fischerhaus, Schloss (18. Jh.), Havelschleuse, überdachte Fußgängerbrücke
- In Dörfern entlang der Eiszeitroute:
- Ravensbrück:
- Mahn- und Gedenkstätte (ehemaliges Frauenkonzentrationslager)
- Hasselförde:
- Windmühle
- Laeven:
- Gutshaus, Friedenseiche, Forstort Spring
- Ravensbrück:
3. Streckenabschnitt ca. 47 km:
Feldberg - Bergfeld - Weisdin - Neustrelitz
Auf den Spuren der Eiszeit:
- Findling Feldberg
- Sprockfitz bei Feldberg
- Pommersche Hauptendmoräne bei Feldberg
- Eiszeitwerkstatt und Eiszeitlehrpfad Wittenhagen
- Naturlehrpfad Hullerbusch
- Kesselmoore im Hullerbusch
- Blockpackungen im Hullerbusch
- Blockpackung Feldberg
- Kesselmoore bei Serrahn
- "Adamstein" bei Adamsdorf
Sehenswertes auf der Tour:
- Feldberg:
- Stadtkirche (19. Jh.), Museum im ehemaligen Spritzenhaus, Drostenhaus
- In Dörfern entlang der Eiszeitroute:
- Grünow:
- Kirche, alte Mühle, Grünower See
- Bergfeld:
- Gutshaus, Storchennest, alte Schmiede
- Weisdin:
- Kirche, Gutshaus, Burghügel
- Grünow: