Blücher-Eiche | Mecklenburgische Seenplatte

Blücher-EicheFeldberger Seenlandschaft

Eichen sind in Deutschland schon seit Jahrhunderten beliebte Wegmarken und werden mit bestimmten Ereignissen verbunden. Auch die stattliche Blüchereiche fand so zu ihrem Namen.

Wandert man den Rundweg um den Breiten Luzin oder bestreiten den Weg mit dem Rad, passiert man diesen alten Zeugen der Geschichte. Der Wanderweg verläuft in Teilen auf der alten Poststraße von Boitzenburg nach Neustrelitz und führt am Lütte See direkt an der sogenannten Blücher-Eiche vorbei. Ihr Name soll an die Flucht des preußischen Feldmarschalls Blücher vor den heranrückenden französischen Verbänden erinnern. Nach der Schlacht bei Jena im Jahr 1806 soll er hier mit seinen restlichen Truppen die Seensperre passiert haben. Schon damals muss der ehrwürdige Baum beachtliche Ausmaße gehabt haben.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Blücher-Eiche
17258 Feldberger Seenlandschaft

In der Nähe

Schafe in Grasnelken
Schäferei Hullerbusch mit Hofladen

Im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, zwischen den steilen Uferhängen des Zansen und Schmalen Luzin, liegt die...

Ursprüngliche Landschaft auf dem Hullerbusch
naturnah wandern

Auf einsamen Pfaden und Wegen führe ich Sie zu den schönsten Plätzen unserer herrlichen Landschaft.Sie entdecken alte...

Portrait
Anne Asmuss

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper und Seele mit individuellen Massagen und anderen Anwendungen der klassischen...

Direkt Seelage
Fachklinik Feldberg GmbH

Im staatlich anerkannten Erholungsort Feldberg und direkt am schönen Haussee gelegen, bietet die vielfach...

Kirche_Dolgen
Kirche Dolgen

Zwar sind die meisten Dorfkirchen der Region romanische Felssteinkirchen, die Kirche in Dolgen aber hat einen ganz...