Hausboot-Tour von Eldenburg nach Fürstenberg | Mecklenburgische Seenplatte

Hausboot-Tour von Eldenburg nach Fürstenberg 

Schöne Städte, beeindruckende Landschaften und viel Abwechslung bietet diese Tour über ca. 260 Kilometer und sechs Schleusen von der Marina Eldenburg nach Fürstenberg. In sieben Tagen ist mit einer Fahrzeit von insgesamt ca. 20 Stunden zu rechnen.

Anlegemöglichkeiten:

  • Fleesensee
  • Plau

Von der Marina Eldenburg geht es am ersten Reisetag über den Kölpinsee, Fleesensee und dem Malchower See nach Malchow. Der Malchower Hafen liegt gleich rechts hinter der Drehbrücke. Nach einem Stadtrundgang durch die Inselstadt führt der Weg weiter über den Reeckenkanal und den Plauer See nach Plau, wo man den Abend in einem der vielen schönen Restaurants verbringen kann.

Der zweite Reisetag kann mit einem Stadtrundgang durch das malerische Plau begonnen werden, bevor es dann weiter nach Waren geht. Dazu führt die Route erstmal zurück zum Fleesensee, um von dort den Kölpinsee sowie die Binnenmüritz zu überqueren. In Waren gibt es nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besuchen, sondern auch ein bekanntes Heilbad.

Nach einem Landgang in Waren geht es zurück auf das Boot und weiter über die Müritz in Richtung Mirow. Auf dieser Etappe liegt auch die erste Schleuse dieser Tour.

 

Über Mirow nach Rheinsberg

Am dritten Reisetag geht es hinter der Schleuse links nach Mirow. Dort bietet sich ein weiterer Landgang an, vielleicht auch mit einem Besuch in einem der Restaurants. Das nächste Ziel ist Rheinsberg, das im Ruppiner Seenland liegt. Dort kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Von Rheinsberg aus geht es am vierten Tag in Richtung Priepert. Auf dieser Strecke liegen zwei Schleusen. Priepert befindet sich auf einer Halbinsel zwischen dem Ellbogensee und dem Großen Priepertsee. Für einen Landgang und eine kurze Rast ist dieser Ort optimal.

Im Anschluss geht es dann über Wesenberg bis nach Neustrelitz. Kurz vor Wesenberg liegt eine weitere Schleuse. Wesenberg begeistert mit schönen Baudenkmälern sowie einer unberührten Natur, von der dieser Ort umgeben ist. Letztes Zeil des vierten Reisetags ist die ehemalige Residenzstadt Neustrelitz.

 

Auf dem Weg nach Templin

Während des fünften Reisetags verbringt man recht viel Zeit auf dem Boot, denn der Weg führt zurück über Priepert nach Templin. Bei einem Rundgang durch Templin wird schnell klar, warum diese Stadt oft auch als Perle der Uckermark genannt wird. Hier sind noch viele historische Sehenswürdigkeiten zu sehen und lassen so die Geschichte lebendig werden.

Am sechsten Reisetag geht es dann von Templin weiter nach Lychen. Auf dem Weg liegt eine weitere Schleuse. Im idyllischen Lychen kann man dann den letzten Abend der Reise auf dem Boot genießen.

Der siebte Reisetag ist auch der letzte dieser abwechslungsreichen Bootstour. Über eine letzte Schleuse geht es auf den Weg nach Fürstenberg. Das malerische Fürstenberg bietet einen schönen Abschluss einer Reise auf der Mecklenburgischen Seenplatte.

Routenbeschreibung

  • 260 km
  • 6 Schleusen

Toureninfo

Hausboottour
Länge: 260,0 km
Bahnanbindung: Malchow, Plau am See, Waren, Rheinsberg, Wesenberg, Neustrelitz, Fürstenberg
Tipps: Marina Eldenburg, Malchow, Plau am See, Waren, Mirow, Rheinsberg, Priepert, Wesenberg, Neustrelitz, Templin, Lychen, Fürstenberg

Service

Ausflugsziele

DDR-Alltagsmuseum Malchow Mecklenburgisches Orgelmuseum Sommerrodelbahn & Affenwald Malchow Kloster Malchow Kunstmuseum Kloster Malchow Stadtkirche Inselstadt Malchow Rathaus Malchow Drehbrücke Inselstadt Malchow "Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten Stadthafen Plau am See - Wasserwanderrastplatz Aussichtsturm Plau am See Burgmuseum Plau am See Fischerei Plau Fischerhafen Plau am See Hubbrücke Plau am See Hühnerleiter - Eldeschleuse Plau am See Pfarrkirche St. Marien Plau am See Rathaus Plau am See MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz) im jaich Marina im Stadthafen Waren (Müritz) Mecklenburgische Glaswerkstatt Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz) Kirche St. Georgen Waren (Müritz) Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz) Historische Kacheltöpferei Mecklenburger Draisinenbahn Militärhistorisches Marinemuseum Müritz Rathaus Waren (Müritz) Spielplatz "Lütten Ort" im Stadthafen Kirche St. Marien Waren (Müritz) Stadthafen Waren (Müritz) 3 Königinnen Palais - Ausstellung Schloss Mirow Schlossinsel Mirow Johanniterkirche Mirow Spielplatz am Mirower See Kirche Priepert Heimatstube Priepert Badestrand "An der Freiheit" Priepert Spielplatz Priepert Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seefischerei "Obere Havel" Burganlage Wesenberg mit Fangelturm Spielplatz an der Burg Wesenberg Marktplatz Neustrelitz Orangerie Neustrelitz Schlossgarten Neustrelitz Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien Slawendorf Neustrelitz Landestheater Neustrelitz Schlosskirche Neustrelitz Stadtkirche Neustrelitz Alte Kachelofenfabrik (Restaurant, Galerie , Kultur & Hotel) Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek) Tiergarten Neustrelitz Exotik-Kunst-Garten Weihnachtspostfiliale Himmelpfort Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück