Waldbaden - Mecklenburgische Seenplatte

Verwurzelt im Hier und Jetzt

Unter Waldbaden versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, bei dem die Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Fokus stehen. Waldbaden hilft Entschleunigung zu finden, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven einmal ordentlich aufzufüllen. Der positive Effekt ist keineswegs reiner Aberglaube, sondern wissenschaftlich bewiesen.


Wie geht Waldbaden?

Bei einem Waldbad ist es wichtig, dass du kein bestimmtes Ziel vor Augen hast und auch nicht an deine persönlichen Grenzen, wie zum Beispiel beim Joggen gehst. Bei einem Spaziergang durch den Wald konzentriert man sich bewusst auf den Wald und nimmt ihn mit allen Sinnen wahr. Wie klingt der Wald heute? Wie fühlt sich das Moos an? Oder was schmeckst du? Das Tempo deines Spaziergangs bestimmst du selbst - ganz ohne Druck und Eile. Gib deinen Körper Zeit zum Abschalten und Entspannen.

5 Tipps für dein Waldbad-Erlebnis:

  • Gefühle und Wahrnehmungen zulassen
  • Erholungspausen
  • Präsenz im gegenwärtigen Moment
  • Offline-Modus - Handy bleibt aus!
  • konzentrierte Atmung
Wandern in der Feldberger Seenlandschaft

"Me-Time" Wandertouren

Innere Einkehr, Ruhe und Kraft geben einem die folgenden Wanderungen. Sie führen durch Wälder, zu Seen und manchmal auch an spirituelle Orte. Die Längen und Strecken sind so gewählt, dass sie in einer Tages- oder Halbtagestour machbar sind. Auch wer alleine unterwegs ist, wird ein schönes Erlebnis haben.


Unterkünfte und Hausboote online buchen

Anreise
Abreise