MittsommerRemise - Festival der Gutshäuser Mecklenburg-Vorpommern: ein Wochenende der offenen Tür in Schloss Rattey | Mecklenburgische Seenplatte

MittsommerRemise - Festival der Gutshäuser Mecklenburg-Vorpommern: ein Wochenende der offenen Tür in Schloss RatteyHotel Schloss Rattey | Schönbeck

Geboten werden Führungen durch Schloss, Park und Produktion samt Kremserfahrten in die Weinberge. Eine vielseitige Melange voller Geschichten, Historie und (Wein)Kultur wartet auf Sie. Die MittsommerRemise hält Einblicke hinter die Fassaden des denkmalgeschützten Schlosses und ‚Alte Kellerei‘ sowie Gespräche mit Menschen bereit, die diesem Ort neues ‚Weinkultur‘-Leben eingehaucht haben – stets begleitet von Wein und schmackhaften Leckereien, Kaffee und Kuchen im Schloss Rattey. Link https://www.baltic-manors.eu/de/mittsommer-remise.html

PROGRAMM MITTSOMMERREMISE 2025

SCHLOSS RATTEY Die urkundliche Ersterwähnung von Rattey am 24. Juni 1298 geht auf Markgraf Albrecht von Brandenburg durch Schenkung an Kloster Wanzka zurück. Von 1320 bis ins 18. Jh. war Rattey im Besitz des pommerschen Geschlechts von Manteuffel – Grundsteine im Schloss zeugen vom ursprünglichen Wehrturm aus dem 14. Jh. Von 1804 bis 1806 errichtete Hans-Christoph von Oertzen das neoklassizistische, schnörkellos-geradlinige Gutshaus. Besondere Bedeutung für die mecklenburgische Sozialgeschichte erlangte Rattey 1851 durch die eigenfinanzierte Gründung des Rettungshauses Bethanien und Bethlehem als Erziehungsanstalt für verwahrloste Knaben und Mädchen durch Adolph und Bertha von Oertzen, geb. von Pentz. Berthas Mutter, Bertha Gräfin von Truchseß-Waldburg, diente als Hofdame bei Königin Luise am Preußischen Königshaus. Das Herrenhaus blieb bis 1945 im Besitz der Familie von Oertzen, deren Hans-Ulrich von Oertzen im Widerstand des 20. Juni 1944 kämpfte und seiner Verhaftung durch den Freitod zuvorkam. Bis zur Wiedervereinigung wurde Schloss Rattey u.a. als Poststelle, Konsum, Theater oder Jugendclub vielfältig genutzt. Es wurden bereits Trauungen amtlich vollzogen und eine LPG Küche untergebracht. Eine vollständige Restaurierung vollzog sich 1996 bis 1998 für den 1999 eröffneten Hotelbetrieb.

WEINKULTUR Mit dem Anlegen des ersten Weinbergs durch den Verein der Privatwinzer zu Rattey e.V. im Jahr 1999 wurde die Renaissance des Weinbaus in Norddeutschland eingeleitet. Von Mitte des 13. Jh. bis Anfang des 20. Jh. gab es bereits an verschiedenen Orten Weinbau in Mecklenburg. Der Beharrlichkeit und dem Engagement der Winzer von Rattey und Burg Stargard ist es zu verdanken, dass 2004 der Mecklenburger Landwein rechtlich zugelassen wurde. Die Privatwinzer haben mit ihrer Pionierarbeit den Grundstein dafür gelegt, dass sich Rattey zu einem Zentrum des Norddeutschen Weinbaus entwickelt hat. Das Stargarder Land ist heute das nördlichste zusammenhängende Weinbaugebiet Deutschlands.

HEUTE Das Hotel & Weingut Schloss Rattey geherbergt ganzjährig Gäste und steht für Veranstaltungen, Hochzeiten, Events und Tagungen zur Verfügung. Genutzt werden die Hotelzimmer für private Übernachtungen von ruhesuchenden Urlaubern ebenso wie von Geschäftsreisenden. Das Schloss Rattey bietet 15 großzügige Zimmer und Suiten, das moderne Haus WeinWerk weitere 36 Hotelzimmer. Im Hofladen ‚Alte Kellerei‘ mit Café können alle Schloss Rattey Weine, das selbstgebraute Bier ‚Brohmer Landbräu‘, die naturbelassenen und gesunden Produkte unserer Naturmanufaktur Inselmühle Usedom als auch weitere hochwertige, regionale Produkte wie der Gourmetmanufaktur Gut Klepelshagen verkostet und gekauft werden.

Programm Mittsommer Remise 2025 in Schloss Rattey – SA, 21.06.2025 und SO, 22.06.2025

Ab 11:00 Uhr   

Einlass, Kartenverkauf und Besucherprogramm MittsommerRemise

11:00 Uhr – 17:00 Uhr 

Ausstellung im Saal ‚Alte Kellerei‘ rund um Schloss Rattey, Historie, Weinkultur, Eröffnung Hotel Schloss Rattey, Weinköniginnen, Museumsstücke von Kellermeister Stefan Schmidt

Gespräche mit den enthusiastischen Weinpionieren von Schloss Rattey, den Mitgliedern des Vereins der Privatwinzer zu Rattey e.V. und unserem Kellermeister Stefan Schmidt

Spaziergang im Schlosspark mit 700jährigen, knorrig-markanten Ratteyer Gutseichen in den verschiedenen Sichtachsen nach Vorbild typischer Lenné-Parklandschaften, Besichtigung der Hinweistafeln zur Historie, Wein- und Obstkultur und Produktion in MV

Versöhnungskirche zu Rattey – offen für Besuch der Gedenkplakette Hans-Christoph von Oertzen in der Kirche sowie Grabstätte Familie von Oertzen, Erbauer von Schloss Rattey 1806

Schloss Rattey Wein Frühschoppen im Hofladen ‚Alte Kellerei‘ & Terrasse am historischen Weinberg

11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Durchgehend: Imbiss, Kaffee & Kuchen im Hofladen ‚Alte Kellerei‘ & Terrasse am historischen Weinberg sowie Verkauf & Verkostung Wein (Schlossabfüllung), ‚Brohmer Landbräu‘ Bier & Naturprodukte Inselmühle Usedom – aus eigenem Anbau, Produktion und Abfüllung

11:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:30 Uhr

Kremserfahrt in den Weinberg & Wissen über Weinkultur in Mecklenburg-Vorpommern, Abfahrt ab Schloss (ca. 16 Pers.) (bei Bedarf werden weitere Fahrten angeboten)

11:30 Uhr und 12:30 Uhr

Kleine Schlossführung Kellergewölbe mit Grundmauern aus dem 14. Jhd (Wehrturn von Manteuffels), Schloss 1804-1806, Hotelzimmer und Weinterrasse (max. 8 Pers.) (bei Bedarf werden weitere Führungen angeboten)

12:00 Uhr Gruppenführung ‚Weinkellerei‘ mit Verkostung 2 Schloss Rattey Weine

13:00 Uhr Gruppenführung Brauerei ‚Brohmer Landbräu‘ mit Verkostung 2 Biere

14:00 Uhr Gruppenführung ‚Historie und Weinkultur‘ durch den Schlosspark

Ab 14:00 Uhr   

Kaffee und Kuchen im und am Hofladen & Terrasse am historischen Weinberg

Bis 18:00 Uhr   

Ausklang zur Abendstimmung mit Wein und fröhlichen Gesprächen am historischen Weinberg

Ab 17:00 Uhr   

Restaurantbesuch im Schloss Rattey mit vorheriger Reservierung möglich

Karte & Anreise

Veranstaltungsort

Hotel Schloss Rattey
Schlossplatz 1
17349 Schönbeck
Telefon +49 3968 25500
Schloss Rattey
Schlossplatz 1
17349 Schönbeck
Telefon +49 3968 25500

Nächste Termine

  • 21.06.2025, 10:00 Uhr
  • 22.06.2025, 10:00 Uhr

In der Nähe

Schloss Rattey
Hotel Schloss Rattey

Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde...

Schmiedepark 5
Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey

Seit 2020 zeigt der Künstler Werner Kothe seine Glaskunstobjekte im Freiraum - mitten im Dorf, gegenüber dem Schloss -...

Landhaus Schönbeck
Seminar- und Landhaus Schönbeck

Ausspannen, Entspannen, Ressourcen sammeln ist unser Motto. Das Landhaus bietet für Einzelreisende, sowie kleine...