KORO - Geister der neuen Welt | Mecklenburgische Seenplatte

KORO - Geister der neuen WeltAlte Kachelofenfabrik (Restaurant, Galerie , Kultur & Hotel) | Neustrelitz

Im Candomblé Kult verbindet sich eine faszinierende archetypische Götterwelt auf einzigartige Weise mit Percussionsrhythmen und Chorgesängen (Koro). KORO stellt die Lieder (Cantigas) der afrobrasilianischen Religion in einen neuen harmonischen und klanglichen Kontext.

Samples der Call- and Response Gesänge stehen im Zentrum der Kompositionen, die den Hörer die Spiritualität des Candomblé in einer durch Visuals gestützten musikalischen Performance erleben lassen.
In vielen (Natur-) Religionen wird Musik als Mittel angesehen eine Verbindung zum Jenseitigen, zum Göttlichen aufzunehmen. Koro fokussiert die Verbindung zwischen musikalischen Strukturen und spirituellen Handlungsmustern des Candomblé, um ein tieferes Verständnis für musikalische Performance innerhalb eines erweiterten Musikbegriffes zu entwickeln. Die Erweiterung besteht im Zusammenspiel von artifiziell dargestellten religiösen Ritualen, improvisierter Klangkunst und konventionellen Kompositionstechniken und bietet Teilnehmern sowie Rezipienten der Performance einen interaktiven Zugang zum Verständnis für brasilianische Kultur.

Die Musik des Candomblé entfaltet ihre psychologische Wirkung innerhalb eines liturgischen Settings in Verbindung mit einem langfristig angelegten Initiationsprozess, der dazu führt, dass die gläubigen Filhas de Santo (Heiligentöchter) sich ähnlich wie im Voodoo-Kult zu den Rhythmen der Atabaque-Trommeln in Trance tanzen und schließlich zum Medium der Orixá-Götter werden. Im polytheistischen Candomblé sind die orixás Teil einer Familie. Sie erfüllen bestimmte Aufgaben wie beispielsweise die Vermittlung zwischen dem Reich der Lebenden und dem der Toten, die Heilung von Krankheiten oder den Schutz der Taxifahrer. Ihre Verbindung zu irdischen Elementen
steht im Zusammenhang mit ihren teilweise ambivalenten Charaktereigenschaften, die durch Lendas (Legenden) tradiert werden. So wurde Oxossi, der orixá des Waldes, eine Zeit lang von Ossaim, der Göttin der Heilpflanzen, durch ihre Liebe im Wald gefangen gehalten und erfuhr
von ihr viele Geheimnisse der Natur, welche im Candomblé durch Blätter symbolisiert werden. Oxossi ist sowohl ein listiger Jäger auf der Jagd nach positiver Energie (axé), er steht jedoch auch für Gemütlichkeit und Kreativität.

Karte & Anreise

Veranstaltungsort

Alte Kachelofenfabrik (Restaurant, Galerie , Kultur & Hotel)
Sandberg 3a
17235 Neustrelitz
Telefon 03981 203145
Kulturzentrum "Alte Kachelofenfabrik"
Martin Geyer
Sandberg 3a
17235 Neustrelitz
Telefon 03981 203145

Nächste Termine

  • 07.06.2025, 19:30 Uhr

In der Nähe

Kunsthaus Neustrelitz
Kunsthaus Neustrelitz

Das Kunsthaus ist ein "offenes Haus". Es steht allen offen, die sich im Bereich Kunst und Kultur ausprobieren wollen...

Innenhof
Alte Kachelofenfabrik (Restaurant, Galerie , Kultur & Hotel)

Ein Kulturzentrum für Kunst, Kultur und Kulinarik in einzigartigem Ambiente

TS735 - Tom Sawyer Tours Floßvermietung
Tom Sawyer Tours - Floß- und Hausbootvermietung

Erleben Sie mit Tom Sawyer Tours das Abenteuer Ihres Lebens: Mit dem Floß durchs Land der 1000 Seen! Vom rustikalen...

Inge Heuwold ist Fotografin und Journalistin und mit viel Neugier, Recherchelust und der Kamera in der ganzen Welt unterwegs.
Inge Heuwold, Fotografin

Inge Heuwold vergisst leicht übersehbare Details der technischen Vergänglichkeit nicht. Mit der Kamera gibt sie ihnen...

Mitarbeiterinnen der Tourist- und Nationalparkinformation
Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz

Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten...