Landschaftspark Burg Schlitz
Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.
Spielstätte
Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.
Krakow am See ist durch den schlichten und imposanten Aussichtsturm auf der Halbinsel Jörnberg gut wahrnehmbar.
Sitz der Stadtverwaltung mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen im Ratssaal und im Foyer
1927 wurde das neue Rathaus eingeweiht, nachdem das alte Gebäude 1925 abgebrannt war.
Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.
Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.
Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.
Zum 30. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde das Panzerdenkmal errichtet. Der aufgestellte russische Panzer des Typs T-34 war 1945 an den Kämpfen um Berlin beteiligt. Nach einer Bürgerbefragung sprach sich der Gemeinderat am 20. Oktober 1992 für den Erhalt des Denkmals aus. Das Denkmal ist das letzte seiner Art in MV.
Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause. Das Bärenschutzzentrum setzt sich für Tier- und Naturschutz ein und rückt das Thema Nachhaltigkeit stark in den Fokus. Besucher erhalten auf einer Waldwanderung spannende Einblicke in das Leben der Braunbären, können bei Veranstaltungen in die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere eintauchen und im Regionalshop und im hauseigenen BIO-Bistro lokale Produkte und Köstlichkeiten entdecken.
Willkommen in Neubrandenburg, die Erlebnisstadt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte und inmitten einer Hügellandschaft, die von den Gletschern der Eiszeit geformt wurde. Die über 750 Jahre alte Stadt lädt mit beeindruckenden geschichtlichen Zeugnissen zu einer aufregenden Entdeckungsreise ein.