Naturkundliche Wanderung zum Naturschutzgebiet "Halbinsel Großer Schwerin"
Ornithologe Rainer Schwarz, Betreuer des örtlichen Natur- und Vogelschutzgebiets, nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour an der Müritz.
Ornithologe Rainer Schwarz, Betreuer des örtlichen Natur- und Vogelschutzgebiets, nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour an der Müritz.
Eine Fahrradtour zu mystischen Orten im Naturpark
Eine Paddeltour auf der Peene zwischen dem Teterower See und den Kummerower See. Der abenteuerliche Abschnitt mit kleinen Strömungen und manchmal niedrigen Wasserständen wird mit gestellten Kanus absolviert und verspricht ein spannendes Erlebnis. Deshalb ist die Paddeltour nicht für Anfänger geeignet.
Exkursion in die Große Rosin, einem Gebiet von wieder vernässten Niedermoorwiesen mit seltenen Arten von Wasservögeln. Begleitet wird Ornithologische Wanderung vom zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Roland Prillwitz. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Eine Paddeltour auf der Peene zwischen dem Teterower See und den Kummerower See. Der abenteuerliche Abschnitt mit kleinen Strömungen und manchmal niedrigen Wasserständen wird mit gestellten Kanus absolviert und verspricht ein spannendes Erlebnis. Deshalb ist die Paddeltour nicht für Anfänger geeignet.
Das traditionelle Osterfeuer in Göhren-Lebbin findet an der Tenne neben dem Marktplatz statt.
Kleine Händler bieten ihre eigensproduzierten Produkte an zu Kaffe und Kuchen.
Neueröffnung Neueröffnung "Fuchsbau" in 17192 Speck
Anne Gänsicke steigt aus in die Langsamkeit. Ihr Pferd ist ihr einziger Wegbegleiter. Und ihr Lehrmeister.
Der Müritz-Nationalpark ist Bestandteil der Mecklenburgischen Seenplatte – die zahlreichen Seen nehmen 13 Prozent der Fläche ein. Mit dem Kanu oder Kajak erkunden Sie die Seenvielfalt rund um die Müritz und erleben die ursprüngliche Natur.