An den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 erinnert ein Denkmal auf dem Warener Mühlenberg. Das aus Spendengeldern errichtete Denkmal ist den gefallenen Soldaten des Warener Aushebungsbezirkes gewidmet. Der hoch aufragende schlanke Sockel ist aus Feldsteinen gemauert und trägt mehrere Schrifttafeln. Neben den Namen ist die Widmung des Denkmales „Den im Kriege gegen Frankreich 1870-71 gebliebenen Kriegern aus dem Landwehrbezirk Waren“ zu lesen. Die „Siegessäule“ wird von der „Rauch´schen Viktoria aus der March´schen Werkstatt in Charlottenburg“ gekrönt. Die Plastik aus Kunststein wurde zu dieser Zeit in Serie produziert und fand auch bei anderen Denkmälern Verwendung. Sichtschneisen in der parkartigen Bepflanzung des Mühlenbergs machten das Denkmal von mehreren Straßen sichtbar. Seine Einweihung fand am 15.7.1877 statt. Die Festrede hielt der Gymnasialdirektor Carl Holle. Er bezeichnete das Denkmal als „ein Zeugnis unserer Dankbarkeit, einen Mahnruf an die Enkel“.
Viktoria - Denkmal auf dem Warener MühlenbergWaren (Müritz)
Viktoria - Denkmal auf dem Warener Mühlenberg