Die Wölfin | Mecklenburgische Seenplatte

Die WölfinWaren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Am Ufer der Binnenmüritz in der Parkanlage am Kietz steht auf einem Sockel aus Granit die bronzene Wölfin, geschaffen 1985.
Sie besingt unter den Bäumen den Mond über dem Wasser und schafft Assoziationen, die menschliche Empfindungen wie Bedrohung, Klage und Überlebenswillen einschließen. Eventuell wurde hier das Motiv der Lupa Romana als heiliges Tier in der römischen Mythologie aufgegriffen. In der symbolischen Bedeutung von Unsterblichkeit und Ewigkeit findet sich die Wölfinn auf vielen Abbildungen der römischen Antike.

Der Bildhauer Walther Preik wurde am 5.3.1932 in Massow geboren. Er absolvierte von 1947 bis 1950 zunächst eine Lehre als Steinmetz. Danach besuchte er die Fachschule für angewandte Kunst in Wismar und bis 1958 die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Nachdem er dort seinen Diplomabschluss erwarb, kam er nach Waren (Müritz), um hier als freischaffender Künstler zu leben und zu arbeiten. Besonders mit seinen Tierskulpturen und Fabelgestalten wurde er bekannt und hat überall in Mecklenburg-Vorpommern seine künstlerischen Spuren hinterlassen. Besonders in Waren (Müritz) finden sich viele Arbeiten im öffentlichen Raum. Walther Preik verstarb am 11.5.2018 in Waren (Müritz).

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Plastik "Die Wölfin"
Kietzstraße
17192 Waren (Müritz)

In der Nähe

Schnakenburg
Beobachtungsstand Schnakenburg

Beobachtungsstand Schnakenburg

npt01
NationalparkTours - Naturnah Reisen

NationalparkTours - Reiseveranstalter für den aktiven Naturgenuss aus Mecklenburg-Vorpommern.

Stadthafen mit traumhafter Kulisse
im jaich Marina im Stadthafen Waren (Müritz)

Inmitten des Müritz Nationalparks

Einblick in ein Doppelzimmer des Hotels Kleines Meer
Hotel Kleines Meer

Kleines Meer - so nannten slawische Siedler einst respektvoll ihren See und so benannten wir unser 4-Sterne-Hotel mit...

bootsvermietung
Marina Müritz GmbH

Motorbootvermietung & Slipanlage