Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Britta Daedelow-Seydl | Mecklenburgische Seenplatte

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Britta Daedelow-SeydlFeldberger Seenlandschaft

Unsere abwechslungsreiche, von der Eiszeit geprägte Landschaft hat viel zu erzählen. Ich möchte gern mit Ihnen unsere wunderschönen Wälder besuchen, entdecken, was uns Spuren der Tiere und der Menschen verraten und den Wald als Ort der Ruhe und Achtsamkeit erleben.

April bis November / Dienstags 9.30Uhr/ 3 Wanderungen, je nach Absprache

Anmeldung jeweils bis 1 Tag vorher unter 01626990028

"Von Hügelgrab bis Harvester- der Wald erzählt Geschichte"

Wir sind im Naturpark FSL und in einem Teil des Nationalparkes unterwegs. Ich berichte von der Entstehungsgeschichte der Landschaft und wir gehen auf die Suche nach Spuren von Mensch und Tier im Wald. Sie erleben, wie ein Buchenwald ohne menschliche Einflussnahme aussieht, suchen Bronzezeitliche Hügelgräber mitten im Wald auf und hören Wissenswertes über den eiszeitlichen Rinnensee. Dauer und Strecke: ca.3 h/ 5 km/ mit Bademöglichkeit im Anschluss/ Preis ab 6 Pers.18 € Erw./ 10 € Kind bis 12 J/ Treffpunkt wird bei Anmeldung besprochen

„Auf den Spuren der alten Germanen– eine alte Dorfwüstung im Wald“

Wir wandern durch einen Teil des Naturparkes FSL auf der Suche nach Spuren der Menschen, die hier früher lebten. Dort ist eine Ortswüstung mit Fundamentresten zu entdecken. Warum gab es hier eine Siedlung? Wie lebten die Menschen? Warum wurde diese Siedlung aufgegeben? Mitten im Wald, ohne Menschen, ohne Wege ist das ein besonderer Ort voller Stille und Magie. Auch um die Enstehungsgeschichte und der Einfluss der Eiszeit dieser Landschaft soll es dabei gehen. Am Wegesrand gibt es Interessantes über Pflanzen und Tieren zu entdecken und erfahren.Dauer und Strecke: 3 h / 5,5 km Besonderheiten der Strecke: nicht barrierefrei, teilweise ohne Weg 18 € Erw./ 10 € Kind bis 12 J/ Treffpunkt wird bei Anmeldung besprochen

„Kräuterwanderung - Essbare Wildpflanzen„

In Wald und Wiese gehen wir auf die Suche nach essbaren Wildpflanzen. Es gibt eine Vielzahl leckerer Kräuter zu entdecken, die unseren Körper mit wichtigen Inhaltsstoffen versorgen, unseren Speiseplan bereichern und in unserer Umgebung verfügbar sind. Wir werden sie bestimmen, die Merkmale und eventuelle Verwechslungsmöglichkeiten besprechen. Sie erhalten Hinweise zum Sammeln und Lagern. Sie werden etwas über die Verwendung in Küche und Hausapotheke lernen. Es besteht die Möglichkeit, sich Kräuter für den Eigenbedarf zu sammeln. Dazu gibt es ein Handout für die Teilnehmer mit einer Pflanzenübersicht und Wissenswertem. Dauer: 2 h 15 € Erw./ 9 € Kind bis 12 J/ Treffpunkt wird bei Anmeldung besprochen
 

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Britta Daedelow-Seydl
OT Koldenhof, Lindenallee 65
17258 Feldberger Seenlandschaft
Telefon +49 39820 30177

In der Nähe

Das Kino hat schon Tradition
Clubkino JURI

Ab Anfang Mai sehen Sie bei uns (Freitag/ Mittwoch 19:30 Uhr) abwechslungsreiche Filme für Jung und Alt mit 2-3...

Das Hotel und Restaurant Alte Schule in Fürstenhagen mit Blick vom Dorfteich
Alte Schule Fürstenhagen

Das Zuhause für Feinschmecker! Wir betreiben seit 2010 die renommierte Sternegastronomie Alte Schule. Unser Haus...

Ein Beispielbüro für entspanntes Arbeiten im Zentrum von Feldberg
werkRAUM

Cowork und Workation

Gartenansicht
Landhaus Schönhof

Das Landhaus Schönhof ist traumhaft gelegen, auf einem Hügel über dem Breiten Luzin mit Panorama-Blick in die Weite der...

Haus des Gastes Feldberger Seenlandschaft_1
Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes

Im südöstlichen Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen den Städten Fürstenberg, Woldegk und Neustrelitz...