Kormorane | Mecklenburgische Seenplatte

KormoraneWaren (Müritz)

Skulptur von Walther Preik

Diese Skulptur, ebenfalls eine Bronze,  wurde 1968 erschaffen und befindet sich in der Friedensstraße vor dem zum Müritzeum gehörenden Haus der Sammlungen. Mit dem Kormoran verewigt der Künstler einen umstrittenen Vogel, der auch hier an der Müritz heimisch ist und stets für rege Diskussionen zwischen Naturschützern und Fischern sorgt.

Der Bildhauer Walther Preik wurde am 5.3.1932 in Massow geboren. Er absolvierte von 1947 bis 1950 zunächst eine Lehre als Steinmetz. Danach besuchte er die Fachschule für angewandte Kunst in Wismar und bis 1958 die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Nachdem er dort seinen Diplomabschluss erwarb, kam er nach Waren (Müritz), um hier als freischaffender Künstler zu leben und zu arbeiten. Besonders mit seinen Tierskulpturen und Fabelgestalten wurde er bekannt und hat überall in Mecklenburg-Vorpommern seine künstlerischen Spuren hinterlassen. Besonders in Waren (Müritz) finden sich viele Arbeiten im öffentlichen Raum. Walther Preik verstarb am 11.5.2018 in Waren (Müritz).

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Kormorane von Walther Preik
Friedensstraße
17192 Waren (Müritz)

In der Nähe

SPA Hotel Amsee im Winter
SPA Hotel Amsee

Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Hügellandschaft, direkt am Tiefwarensee und am Rande der Mecklenburgischen...

kacheltoepferei-innenansicht-1-og
Historische Kacheltöpferei

Entdeckt einen lebendigen Blick in die Vergangenheit und erfahrt, welche Geschichte(n) die Kacheln, Öfen und die...

Viehmarkt
Die Stelen auf dem Alten Markt

Arbeiten zur Warener Stadtgeschichte von Stephan Voigtländer

Die Eule von Walther Preik
Die Eule

Plastik von Walther Preik

Stadtgeschichtliches Museum Waren
Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

Heute ist morgen Geschichte