Klarwasserseen sind nährstoffarm mit Sichttiefen von 2 bis 8 Metern.
In weiten Tiefen können noch Armleuchteralgen wachsen. Die Kleine Maräne ist ein typischer Klarwasserfisch, der nur dort vorkommt. Entstanden sind die Seen in der letzten Eiszeit als die Gletscher tiefe, schmale Rinnen und Zungenbecken schürften, in denen sich das Schmelzwasser sammelte.
Infos zu Badestellen, Freibädern und Schwimmkursen gibt es hier.