Wie finde ich Motive? Wie baue ich ein Bild auf? Wie werde ich kreativ? Wie bewege ich mich in der Natur?
All diese Fragen möchten wir gemeinsam klären.
Über die Fotografie wollen wir uns mit der fürs Frühjahr typischen Pilz- und Pflanzenwelt und ihrer Lebensräume auseinandersetzen. Zusätzlich wird es immer wieder Input zu den gefundenen Arten und Habitaten geben.
Ebenfalls werden wir uns mit dem dokumentarischen Fotografieren (z.B. für iNaturalist) und der künstlerischen Fotografie von Pilzen und Naturgegenständen in Form eines Flatlays beschäftigen, welches alle Teilnehmenden am Ende des Workshops in digitaler Form mit nach Hause nehmen können.
Um den richtigen Blickwinkel und die richtige Geschwindigkeit im Wald zu finden, werden Elemente aus dem Waldbaden (Shinrin Yoku) vor den Exkursionen Einzug erhalten, um unseren Blick und die Achtsamkeit zu schärfen.
Neben der Zeit im Feld wird es einen Vortrag zum Thema Naturfotografie und simpler Bildbearbeitung, Zeit zur Bestimmung der gefundenen Arten (vor allem Pilze) und Raum für Austausch geben.
Aufgrund der Lage im Nationalpark Müritz und des startenden Frühlings sind tolle Motive und Funde zu erwarten.
Was solltest du mitbringen? Eine einfache Digitalkamera oder gutes Smartphone reicht völlig aus (kein Profiequipment nötig); bei Bedarf ein Laptop zur Datensicherung; der Jahreszeit entsprechende Kleidung sowie festes Schuhwerk, Lust auf Natur sowie eine gewisse Grundfitness für Exkursionen.
Referenten: Linus Koch & Moritz Schmid
Kosten: 240,00 €
Ort: Steinmühle bei Carpin
Dauer: 08.00 – 17.00 Uhr
Zeitpunkt: 03.03. – 05.03.2025
Anmeldung: heike.brechler@gmail.com Tel.:0151 17423838 bis 16.02.2025